Waldbaden ist eine naturbezogene Methode aus Japan, bei der es darum geht, ganz im Moment anzukommen und mit allen Sinnen in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen.
Beim Waldbaden wirken die Terpene, die sogenannten pflanzlichen Botenstoffe der Bäume auf unseren Körper. Diese können nachweislich Stresshormone reduzieren, die Psyche stabilisieren, wie auch das Immunsystem und das Konzentrationsvermögen stärken u.v.m.
Spezielle Achtsamkeitsübungen im Wald, fördern die Wahrnehmung, bringen Gedanken zur Ruhe und entspannen Körper und Geist.
Dieses Seminar bietet ein Hineinschnuppern in die Methode Waldbaden. Es werden verschieden Übungen zu Selbsterfahrung angeboten, um die Methode ganzheitlich erfahrbar zu machen.
Sie bekommen eine Auswahl an Übungen, welche Sie mit den Klient*innen im beruflichen Alltag umsetzen können.
Inhalt
– Theoretisches Hintergrundwissen
– Transfer in den pädagogischen Alltag
– Viele Praxiselemente wie Rituale, Einladungen für die Sinne, sanfte Bewegungen, Achtsamkeitsübungen, etc.
Kosten
– Pro Kurstag stelle ich 1500 CHF in Rechnung.
– Reisekosten werden ab St. Gallen Stadt verrechnet (0,70 CHF pro Kilometer).