Fortbildung

Entspannungs-Techniken

Entspannungstechniken wirken sich positiv auf das parasympathische Nervensystem aus und bringen dadurch Ruhe und Entspannung in Körper und Geist.

Sie helfen die psychische Gesundheit zu stärken wie auch Belastungen und Stress entgegenzuwirken.

 

In diesem Seminar können Sie in unterschiedliche Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken wie die Progressive Muskelentspannung, Atemtechniken, Klangpädagogik und mehr hineinschnuppern.

 

Intensive Selbsterfahrung ermöglicht Ihnen die Wirkung der Methoden am eigenen Körper zu erfahren und somit Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.

 

Durch praktische Übungen und konkrete Anwendungsbeispiele werden Sie befähigt, passende Entspannungstechniken auszuwählen und diese mit den Klient*innen einzeln oder in der Gruppe umzusetzen.

 

Inhalt

– Progressive Muskelentspannung

– Übungen aus dem Yoga

– Atemtechniken

– Klangpädagogik

– Achtsamkeitsübungen

 

Kosten

– Pro Kurstag stelle ich 1500 CHF in Rechnung. 

– Reisekosten werden ab St. Gallen Stadt verrechnet (0,70 CHF pro Kilometer).

Fortbildung Klangpädagogik

In diesem Seminar lernen Sie die Klangpädagogik mit ihren unterschiedlichen Klang-Entspannungsmethoden und Achtsamkeitsübungen kennen.

 

Durch intensive Selbsterfahrung bekommen Sie die Möglichkeit, die Wirkung der Methoden am eigenen Körper zu erfahren.

 

Klangenergie wirkt ausgleichend und beruhigend und hilft den Klient*innen, mit den Herausforderungen des täglichen Lebens besser umzugehen, indem ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit gestärkt werden.

 

Sie lernen viele Übungen kennen, welche Sie einzeln oder in der Gruppe mit den Klient*innen umsetzen können.

 

Wirkung

– Innere Ruhe und Wohlbefinden

– Lösen von angesammelten Verspannungen, Blockaden und Stresszuständen

– Förderung der Körperwahrnehmung, des Selbstvertrauens und der Selbstwirksamkeit

– Schulung der Achtsamkeit

– Tiefenentspannung

 

Inhalt

– Klangpädagogik (Theorie und Praxis)

– Klangmassage

– Klangreise

– Klangbad/Klangmeditation

– Achtsamkeitsübungen

 

Kosten

– Pro Kurstag stelle ich 1500 CHF in Rechnung. 

– Reisekosten werden ab St. Gallen Stadt verrechnet (0,70 CHF pro Kilometer)

Fortbildung Waldbaden

Waldbaden ist eine naturbezogene Methode aus Japan, bei der es darum geht, ganz im Moment anzukommen und mit allen Sinnen in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen.

 

Beim Waldbaden wirken die Terpene, die sogenannten pflanzlichen Botenstoffe der Bäume auf unseren Körper. Diese können nachweislich Stresshormone reduzieren, die Psyche stabilisieren, wie auch das Immunsystem und das Konzentrationsvermögen stärken u.v.m.

 

Spezielle Achtsamkeitsübungen im Wald, fördern die Wahrnehmung, bringen Gedanken zur Ruhe und entspannen Körper und Geist.

 

Dieses Seminar bietet ein Hineinschnuppern in die Methode Waldbaden. Es werden verschieden Übungen zu Selbsterfahrung angeboten, um die Methode ganzheitlich erfahrbar zu machen. 

 

Sie bekommen eine Auswahl an Übungen, welche Sie mit den Klient*innen im beruflichen Alltag umsetzen können. 

 

Inhalt

– Theoretisches Hintergrundwissen 

– Transfer in den pädagogischen Alltag

– Viele Praxiselemente wie Rituale, Einladungen für die Sinne, sanfte Bewegungen, Achtsamkeitsübungen,  etc.

 

Kosten

– Pro Kurstag stelle ich 1500 CHF in Rechnung. 

– Reisekosten werden ab St. Gallen Stadt verrechnet (0,70 CHF pro Kilometer).